Was ist bei einer ambulanten Operation zu beachten?
Bis 6 Stunden vor der OP
• Essen und rauchen erlaubt
Bis 2 Stunden vor der OP
• Trinken von klaren Flüssigkeiten erlaubt
Was Sie entfernen sollten
• Kontaktlinsen
• Ringe, Schmuck, auch Piercingschmuck (insbesondere im Mund- und Nasenbereich)
• Make-up und Nagellack
Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme besprechen wir, welche Medikamente Sie weiter nehmen und welche abgesetzt werden sollten.
Nach einer Narkose dürfen Sie für 24h kein Fahrzeug führen.
Nach einer Narkose brauchen Sie für 24h eine Kontaktperson, die Sie bei Bedarf unterstützen kann.
Warum darf ich vor der Narkose nichts essen und trinken?
Für die sichere Durchführung einer (ambulanten) Narkose muss der Magen leer sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Magensekret in die Lunge gelangt und so Probleme bei der Atmung bereiten kann, denn Schutzreflexe wie Husten und Schlucken sind während der Narkose ausgeschaltet.
Wann darf ich nach dem Eingriff wieder trinken und essen?
Sobald Sie nach der Narkose vollständig wach und orientiert sind, dürfen Sie etwas trinken. Wenn Sie sich gut fühlen, dürfen Sie wenig später auch wieder essen.
Nach zahnmedizinischen Eingriffen, sollten Sie erst wieder essen, wenn die Betäubung im Mund nachgelassen hat, damit Sie nicht unbemerkt Mundschleimhaut an Wangen oder Zunge verletzen.
Nach zahnmedizinischen Eingriffen, sollten Sie erst wieder essen, wenn die Betäubung im Mund nachgelassen hat, damit Sie nicht unbemerkt Mundschleimhaut an Wangen oder Zunge verletzen.
Warum muss ich eine Begleitperson mitbringen?
Da Narkosemittel Ihre Reaktionszeit beeinträchtigen, gelten Sie für 24 Stunden nach dem Eingriff als nicht verkehrstüchtig. Das heißt, Sie sollten weder Auto fahren, noch sich alleine im Straßenverkehr bewegen.
Organisieren Sie aus diesem Grund unbedingt eine Begleitperson, die Sie nach dem Eingriff sicher nach Hause bringt. Alternativ kann Sie auch ein Taxifahrer begleiten, der Sie von der Praxis bis zu Ihrer Haustür bringt. Die Kosten für die Taxifahrt werden allerdings nicht von den Krankenkassen erstattet.
Denken Sie auch daran, dass Sie nach einer Narkose für 24h eine Kontaktperson brauchen, die Sie bei Bedarf unterstützen kann.
Organisieren Sie aus diesem Grund unbedingt eine Begleitperson, die Sie nach dem Eingriff sicher nach Hause bringt. Alternativ kann Sie auch ein Taxifahrer begleiten, der Sie von der Praxis bis zu Ihrer Haustür bringt. Die Kosten für die Taxifahrt werden allerdings nicht von den Krankenkassen erstattet.
Denken Sie auch daran, dass Sie nach einer Narkose für 24h eine Kontaktperson brauchen, die Sie bei Bedarf unterstützen kann.
Ich habe Sorge, während der Operation aufzuwachen. Kann mir so etwas passieren?
Diese Sorge ist unbegründet. Wir sind währende des gesamten Eingriffs bei Ihnen und überwachen fortlaufend Ihre Herz- und Kreislauffunktion, die Sauerstoffsättigung im Blut, sowie die Narkosetiefe. Dabei passen wir den Narkosemittelbedarf immer individuell an den jeweiligen Patienten bzw. die jeweilige Patientin an.
Ich habe Angst, nicht wieder aus der Narkose aufzuwachen. Wie wahrscheinlich ist das?
Die Durchführung einer Narkose ist heutzutage eine sehr sichere Angelegenheit. Ein Facharzt für Anästhesie leitet die Narkose ein und wacht während des gesamten Eingriffs über Ihren Schlaf. Moderne Narkosemittel sorgen dafür, dass Sie bereits wenige Minuten nach Beendigung des Eingriffs wieder wach sind.